Überrasche das Geburtstagskind, das Brautpaar oder wen auch immer du beschenken möchtest mit einem außergewöhnlichen Geldgeschenk: einem Goldfischglas, das anstelle von Wasser und echten Fischen funkelnde „Finanz“-Goldfische beherbergt. Dieses liebevoll gestaltete Präsent ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern zeigt auch, dass du dir bei der Verpackung des Geldgeschenks besondere Mühe gegeben hast.
Materialliste:
- Eine Kugelvase oder ein anderes ansprechendes Glasgefäß (das „Goldfischglas“)
- Geldscheine in der gewünschten Höhe des Geldgeschenks
- Grüne Pfeifenreiniger (die Anzahl richtet sich nach der gewünschten Menge „Wassergras“ und „Goldfischen“)
- Dekosand oder feines Granulat in einer Farbe deiner Wahl (passend zum Thema Wasser oder nach Geschmack)
- Einige kleine Muscheln oder andere maritime Dekoelemente
- Klebestreifen (am besten durchsichtig)
- Eine Anleitung zum Falten von Geldscheinen zu kleinen Fischen (diese findest du leicht online, z.B. als Origami-Anleitung für einen Fisch)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die „Goldfische“ vorbereiten:
- Suche dir eine einfache Anleitung zum Falten von Geldscheinen zu kleinen Fischen. Es gibt viele verschiedene Varianten, wähle eine, die dir gefällt und nicht zu kompliziert ist.
- Falte nun alle Geldscheine sorgfältig nach der Anleitung. Achte darauf, dass die Faltkanten sauber sind, damit die „Goldfische“ gut aussehen.
- Den „Goldfischen“ Leben einhauchen:
- Nimm einen grünen Pfeifenreiniger und halbiere ihn.
- Forme an einem Ende eines halbierten Pfeifenreinigers eine kleine Öse („O“). Diese wird später wie eine kleine Aufhängung aussehen.
- Das andere Ende des Pfeifenreinigers wird nun benötigt, um den „Goldfisch“ zu befestigen. Biege dieses Ende etwa 1 cm ab.
- Stecke das abgeknickte Ende vorsichtig in eine Falte deines gefalteten Geldschein-Fisches, sodass der Pfeifenreiniger den „Goldfisch“ hält. Achte darauf, den Geldschein nicht zu beschädigen.
- Das „Wassergras“ gestalten:
- Nimm einige weitere grüne Pfeifenreiniger. Forme an einem Ende jedes Pfeifenreinigers ebenfalls eine kleine Öse („O“).
- Platziere die Ösen am Boden der Kugelvase und fixiere sie mit kleinen Klebestreifen. Verteile die Pfeifenreiniger so, dass sie später wie natürlich wachsendes Wassergras aussehen.
- Biege und forme die restlichen Teile der Pfeifenreiniger leicht, sodass sie geschwungen und lebendig wirken, ähnlich wie Unterwasserpflanzen, die sich im Wasser bewegen.
- Die „Goldfische“ im „Wasser“ befestigen:
- Nimm nun die Pfeifenreiniger mit den befestigten „Goldfischen“.
- Platziere die Enden der Pfeifenreiniger (die nicht die Öse haben) so zwischen dem „Wassergras“ und am Rand der Vase, dass die „Goldfische“ scheinbar im „Wasser“ schwimmen.
- Fixiere die Enden der Pfeifenreiniger bei Bedarf mit kleinen, unauffälligen Klebestreifen, sodass die „Goldfische“ gut halten und nicht nach unten sinken. Achte darauf, dass die Klebestreifen später vom Sand verdeckt werden.
- Den „Untergrund“ gestalten:
- Fülle nun vorsichtig den Dekosand oder das Granulat in die Kugelvase. Lasse den Sand langsam einrieseln, sodass er die Klebestellen am Boden und die unteren Enden der Pfeifenreiniger verdeckt. Fülle so viel Sand ein, bis die „Wassergras“-Pfeifenreiniger gut im Sand stehen und die befestigten „Goldfische“ schön zur Geltung kommen.
- Dekorative Akzente setzen:
- Zum Schluss kannst du noch einige kleine Muscheln oder andere maritime Dekoelemente vorsichtig auf den Sand legen. So wirkt das Goldfischglas noch lebendiger und detailreicher.
Tipps für die Präsentation:
- Du kannst das Goldfischglas noch mit einer Schleife oder einem kleinen Geschenkanhänger versehen, auf dem du deine Glückwünsche schreibst.
- Achte darauf, dass das Glas sauber und staubfrei ist, bevor du mit der Dekoration beginnst.
- Platziere das fertige Geldgeschenk an einem gut sichtbaren Ort, damit sich der oder die Beschenkte sofort daran erfreuen kann.
Dieses selbstgemachte „Goldfischglas“ ist ein wirklich originelles und persönliches Geldgeschenk, das garantiert für Freude sorgen wird!

