Eine tropische Schatzinsel basteln

Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die Gestaltung einer bezaubernden tropischen Schatzinsel mit einer Palme, Sandstrand und kleinen Schätzen.

Material:

Für die Insel

  • 1 x Holzplatte (oder dicke Pappe)
  • 1 x Kleister
  • 5 x Eier Kartons (oder Zeitung, Papier)
  • 1 x Sand
  • 1 x Handvoll Muscheln
  • 1 x blaue, weiße, gelbe Farbe (habe Abtön Farbe genommen)
  • 1 x Flüssigkleber

Schatztruhe

  • 1 x Schatztruhe

Palme

  • 1 x braune Wellpappe
  • 1 x helle und dunkelgrüne Pappe

Für Gold um die Insel

  • 1 x Goldpapier
  • 1 x Locher

Umsetzung:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Palmenbasis formen:

  • Nimm den braunen Wellkarton.
  • Rolle ihn vorsichtig zu einer Röhre zusammen. Der Durchmesser sollte so sein, dass er später als Palmenstamm wirkt.
  • Fixiere die Röhre mit Tesafilm oder starkem Klebeband, sodass sie stabil ist und sich nicht wieder aufrollt.

2. Die Palmblätter gestalten:

  • Zeichne auf die grüne Pappe mehrere längliche Blätter in unterschiedlichen Größen. Denke daran, am unteren Ende jedes Blattes einen längeren „Stängel“ zu lassen, mit dem du die Blätter später befestigen kannst.
  • Schneide die aufgemalten Blätter sorgfältig aus.
  • Der Palmenwedel-Effekt: Nimm nun ein ausgeschnittenes Blatt und schneide von den Seiten her immer wieder Schlitze bis kurz vor die Mitte des Blattes ein. Wiederhole dies für alle Blätter. Diese eingeschnittenen Streifen werden später die einzelnen „Wedel“ der Palme bilden.
  • Biege jedes eingeschnittene Blatt in der Mitte leicht nach unten, entlang des Hauptstängels.
  • Arrangiere die vorbereiteten Blätter nun kreisförmig um das obere Ende des braunen Kartonstamms. Achte darauf, dass die „Stängel“ der grünen Blätter überlappen.
  • Befestige die grünen Blätter fest am oberen Ende des Kartonstamms, indem du Tesafilm oder starkes Klebeband um die überlappenden Stängel wickelst. Stelle sicher, dass die Blätter gut halten und einen schönen Palmenwedel bilden.

3. Die Inselbasis vorbereiten:

  • Nimm das Holzbrett und lege es auf deine Unterlage.
  • Male das gesamte Holzbrett mit blauer Farbe an. Dies stellt das Meer dar.
  • Solange die blaue Farbe noch feucht ist (oder nachdem sie getrocknet ist und du eine zweite Schicht aufträgst), nimm etwas weiße Farbe und vermische sie direkt auf dem Brett mit der blauen Farbe an den Stellen, an denen später die Insel liegen soll. Dadurch erzeugst du einen helleren, türkisähnlichen Farbton, der das flache Wasser in Ufernähe darstellt. Du kannst die weiße Farbe auch etwas verwischen, um einen sanften Übergang zu schaffen.
  • Lasse die Farbe vollständig trocknen.

4. Die Struktur des Sandstrands vorbereiten (Optionale lange Trocknungszeit):

  • Wenn du viel Zeit hast (mehrere Wochen): Reiße die Eierkartons in kleine Stücke. Gib sie in eine Schüssel und bedecke sie mit Wasser, sodass sie vollständig eingeweicht sind. Lasse sie für einige Stunden oder über Nacht einweichen, bis sie weich und breiig sind. Drücke das überschüssige Wasser gut aus den eingeweichten Eierkartonstücken.
  • Wenn du weniger Zeit hast (empfohlen für schnellere Ergebnisse): Überspringe das Einweichen. Reiße die Eierkartons einfach in sehr kleine Stücke. Die Textur wird etwas gröber sein, aber der Trocknungsprozess ist deutlich kürzer.

5. Den Kleister anrühren:

  • Nimm eine Schüssel und gib etwa drei Esslöffel Bastelkleister hinein.
  • Füge nach und nach etwas Wasser hinzu und verrühre alles gut, bis eine zähflüssige, schmierige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen bleiben. Die Konsistenz sollte ähnlich wie dicker Joghurt sein. Gib lieber erst wenig Wasser hinzu und rühre, dann kannst du bei Bedarf noch etwas hinzufügen.

6. Die Sandstruktur gestalten:

  • Vorbereitung: Lege eine großzügige Unterlage (alte Zeitungen etc.) auf deinen Arbeitsplatz, da dieser Schritt etwas „dreckig“ werden kann.
  • Gib die gelbe Farbe zu den vorbereiteten Eierkartonstücken (ausgepresst oder trocken gerissen) in die Schüssel mit dem Kleister.
  • Vermische alles gründlich mit den Händen oder einem alten Löffel, bis die Eierkartonmasse gleichmäßig gelb gefärbt ist. Die Masse sollte gut zusammenhalten und eine sandähnliche Textur haben.
  • Nimm die gelbe Masse und verteile sie auf dem blau bemalten Holzbrett an der Stelle, die deine Insel darstellen soll. Forme dabei Hügel, Erhebungen und eine flachere Uferzone, so wie du dir deine Insel vorstellst.

7. Den Sand auftragen:

  • Schnelligkeit ist gefragt: Wenn du die gelbe Masse mit den Händen aufgetragen hast, wasche deine Hände schnell ab.
  • Streue nun großzügig den Spielkastensand oder Natursand über die feuchte, gelbe Masse auf dem Holzbrett. Drücke den Sand leicht an, damit er besser haftet. Da die Kleister-Farben-Mischung relativ schnell antrocknet, solltest du zügig arbeiten, damit der Sand gut haften bleibt.

8. Die Palme platzieren:

  • Nimm die fertiggestellte Palme und stecke das untere Ende des braunen Kartonstamms vorsichtig in die noch feuchte „Sand“-Masse auf dem Holzbrett. Stelle sicher, dass die Palme stabil steht.

9. Trocknungszeit:

  • Lasse dein Kunstwerk nun ausreichend Zeit zum Trocknen. Die Trocknungszeit hängt davon ab, ob du die Eierkartons eingeweicht hast und wie dick die Schicht der Inselstruktur ist. Es kann mehrere Tage dauern, bis alles vollständig durchgetrocknet ist. Stelle die Insel an einen gut belüfteten Ort.

10. Die Muscheln befestigen:

  • Sobald die Inselstruktur weitgehend getrocknet ist, kannst du die Muscheln auf der Insel verteilen.
  • Befestige die Muscheln mit Bastelkleber oder vorsichtig mit Heißkleber an den gewünschten Stellen. Du kannst sie am Strand, an Felsen oder wo immer es dir gefällt platzieren.

11. Goldene „Schätze“ hinzufügen:

  • Nimm das goldene Papier und den Locher. Stanze viele kleine goldene Kreise aus dem Papier.
  • Verteile die goldenen Kreise wie kleine Schätze auf der Insel und klebe sie mit etwas Bastelkleber fest. Du kannst sie im Sand, zwischen den Muscheln oder in der Nähe der Stelle platzieren, wo später die Schatztruhe stehen soll.

12. Die Schatztruhe platzieren:

  • Stelle die kleine Schatztruhe an einen prominenten Platz auf deiner fertigen tropischen Schatzinsel.

Fertig!

Deine selbstgebastelte tropische Schatzinsel ist nun bereit, bewundert zu werden. Du kannst sie als Dekoration verwenden oder sie als Basis für ein kleines Geschenk nutzen. Viel Spaß damit!